Professionell glänzend

14. April 2006 von skn

Dem neuen Drucker lag ein Flyer von Canon bei. Darauf wird das passende Papier für jeden Zweck vorgestellt. Ich habe die Auswahl zwischen bspw.

Hochwertiges Papier [..], professionellen Fotodruck in glänzender Qualität oder

Hochwertiges […], für glänzende Fotoprints von hervorragender Qualität.

Schwierig für den Laien ist auch die Unterscheidung zwischen

dem Fotopapier für den täglichen Einsatz oder aber demjenigen für alltägliches und kostengünstiges Drucken.

Spam

13. April 2006 von wq

Habe eben den Newsletter eines bekannten Elektronik-Versandhauses abbestellt und in der Bestätigung für die erfolgreiche Abmeldung stand dies:

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent!

Sie haben sich erfolgreich aus der Mailingliste des ELV-Newsletters ausgetragen.
Falls Sie irrtümlich von der Mailingliste abgemeldet wurden, können Sie sich hier
wieder anmelden:
[…]

————————————
Wenn Sie trotz Abmeldung weiterhin E-Mails erhalten, können Sie sich unter folgendem Link in eine Robinsonliste eintragen:
http://nt2.3sinus.com/sct.cfm?id=……

Was soll mir denn bitteschön der Hinweis auf die Robinsonlsite sagen? Das die Firma nicht garantieren kann, dass ich trotz erfolgreicher Abmeldung keine Emails mehr von ihr bekomme? Oder ist es nur ein netter, allgemeiner Hinweis?

TÜV

06. April 2006 von skn

Mein Moped mußte mal wieder über den TÜV. Um sicherzugehen, nichts falsch zu machen, rief ich also beim TÜV-Hessen an und erkundigte mich, was denn mitzubringen sei und wieviel die Prozedur kosten soll.

„Fahrzeugschein und was das kostet weiß ich nicht.“, sagt die an sich freundliche Dame am Telefon, „etwa 35€, sie brauchen ja keine AU!“.

„Sie brauchen seit dem 1. April auch eine AU!“, sagte dann der an sich freundliche Mann am Schalter, „Das kostet dann insgesamt 53 €.“

Zahlendreher, kann ja mal passieren. Nach einer schier endlosen Wartezeit in der einzigen Schlange, es ist nur ein Rolltor geöffnet, schaut dann der wohlstudierte TÜV-Ingenieur, ob denn mein Blinker blinkt und mein Licht leuchtet. Ob die Hupe hupt, vergisst er glatt zu kontrollieren. Vermessen wird erst recht nix. Er setzt sich dann noch drauf, fährt eine Runde, lobt mein stolzes Moped und steckt ihm einen Schlauch in den Auspuff.

0,00% CO zeigt das teure Messgerät an, wenn man genau schaut auch manchmal 0,01%. 4,5 % darf mein Moped haben. Alles paletti.

Nach insgesamt 8 Minuten bin ich aus der Warteschlange durch die Halle und darf heimfahren. Da mein TÜV 6 Monate überfällig war, habe ich jetzt jedoch nur 1,5 Jahre bekommen.

„Um die, die zu spät kommen nicht zu belohnen.“, sagt der an sich freundliche Prüfer. „Sinn macht das nicht.“, denke ich, „aber so werde ich eben 6 Monate früher als nötig wieder 53€ für 8 Minuten zahlen.“

Es sei denn, die Preise erhöhen sich bis dahin.

Nur am Rande

24. März 2006 von skn

Gestern Abend erfuhr ich aus der Tagesschau, dass er sich das Gehalt von Deutsche Bank Chef Ackermann auf 11,9 Mio. € erhöht hat. Die Erhöhung beträgt 1,8 Mio. € und damit knapp 18%.
Seine mir am besten in Erinnerung gebliebene Leistung war neben dem höhnischen und respektlosen Auftreten im Mannesmann-Prozess, die Entscheidung 6.400 Stellen zu streichen.

Kindergartens Robin Hood

23. März 2006 von skn

Peer Steinbrück hat eine wirklich pfiffige Lösung zur Finanzierung gebührenfreier Kindergartenplätze, zur finanziellen Entlastung der Eltern, gefunden.

„Ich vermute mal, dass wir mit einer Kürzung des Kindergeldes um vier bis sechs Euro eine Menge Geld zusammenkriegen könnten, um die Gebührenfreiheit für Kindergärten in der Bundesrepublik Deutschland zu organisieren“

So zitiert ihn das Manager-Magazin.
Zusammengefasst bedeutet das, wir nehmen den Eltern etwas Geld an der einen Stelle weg, damit sie an anderer Stelle nichts mehr bezahlen müssen. Ein Geniestreich.

Aber halt! Ganz so wirkungslos verpufft der Plan ja nicht. Da wir gar nicht genug Kindergartenplätze für alle Kinder haben, finanzieren die, die niemanden im Stadtparlament kennen es verbummeln, sich rechzeitig um einen Platz zu kümmern, die Eltern mit, deren Sprösslinge einen Platz ergattert haben.

Nur scheinen unsere Entscheidungsträger von der Wirksamkeit ihrer Maßnahmen nicht so recht überzeugt zu sein, denn wenn nun wie gewünscht mehr Kinder auf die Welt gesetzt werden, dann platzt diese auf Maß geschneiderte Finanzierung doch sowieso wieder.

Oh brave new world

21. März 2006 von wq

Heute bei der Post:

10 Briefmarken zu 55 Cent bitte.
Das sind dann 5 Euro 50. Brauchen sie eine Quittung ?
Ja, bitte.
Das kostet aber extra.

Ich schaue etwas verstört.

War nur ein kleiner Scherz.

Ha, Ha – denke ich mir und bei ehemaligen Behörden ist ja alles möglich.

Nachdem ich meine Quittung auch ohne Aufpreis bekommen habe und gerade dabei bin, die Briefmarken in meiner Tasche zu verstauen, überrascht mich der nette Postangestellte schon wieder.

Haben sie denn schon eine Altersvorsorge?
Nein, da kümmere ich mich nächstes Jahr drum.
Dann verschenken sie aber Geld.
Ich lege meins lieber in Briefmarken an.

Ich habe dem netten Mitarbeiter dann versucht zu erklären, dass es als Student etwas problematisch ist, noch Geld für die Rente zu sparen und dass ich mich – erfolgreiche Bewerbung vorausgesetzt – in diesem Sommer um eine anständige Altersvorsorge kümmern würde. Dann durfte ich endlich mit meinen Briefmarken und der kostenlosen Quittung gehen. Den ganzen Weg zur Uni beschäftigte mich dann die Frage, ob ich demnächst im Eis-Cafe eine Zahnersatzversicherung oder beim Bäcker einen Bausparvertrag angeboten bekomme. Und bei Mc Donalds gibts demnächst Gutscheine für’s Fitnessstudio… schöne neue Welt.

Lerngeiles Manga-Girl für’s Handy

21. März 2006 von skn

Wenn man spät abends heim kommt und sich dummerweise dazu entschließt, den Fernseher noch einmal einzuschalten, kann man nicht nur Uninteressantes sehen, sondern auch Interessantes über die von ProSieben erwartete Zielgruppe erfahren.

Zunächst pries mir ein Werbespot die neuen Fruchzwerge mit Leuchtbuchstaben zum Sammeln und Lesenlernen an und direkt im Anschluss sollte ich mir ein sexy geiles Manga-Girl für’s Handy downloaden.

Erfindungen die keiner braucht (3)

20. März 2006 von wq

Während ich am Sonntag Michael Schumacher und den anderen Formel 1 Fahrern dabei zusah, wie sie brav ihre Runden um den Sepang International Circuit drehten, kam mir plötzlich die zündende Idee, wie man der Formel 1 noch ein wenig mehr Spannung verpassen könnte.

Rund um die Strecke wird eine Beregnungsanlage installiert – ähnlich den Schneekanonen auf der Skipiste – und wenn Bernie Ecclestone dann den Eindruck hat, der Rennverlauf sei zu langweilig, drückt er einfach auf einen großen, roten Knopf in seinem Wohnwagen…

kein schöner Land…

19. März 2006 von wq

Zuerst dachte ich, ich hätte mich verhört, oder mein leicht übermüdeter Verstand hätte kurz ausgesetzt, als ich vorhin im Radio hörte, dass heute 150 Menschen vor der BUND Zentrale in Frankfurt für den Ausbau der A44 demonstriert haben. Dann habe ich im Internet nachgeschaut und zummindest beim Hessischen Rundfunk steht es auch schwarz auf weiß.

Der BUND hat gegen den Ausbau geklagt, da die Planung den Umweltschutz nicht genügend berücksichtige. Und die vom Verkehr geplagten Bürger sammeln nun Unterschriften gegen die Klage und für den Ausbau der Autobahn.

Gab es mal eine Demo von Flughafenausbau Befürwortern?

Und das sollen wir glauben?

14. März 2006 von wq

Bei Spiegel-Online tauchte gestern wieder eine Meldung über ein Auto auf, dessen Tempomat angeblich verückt spielte und das Auto immer weiter beschleunigte, bis es sich in einem Kreisverkehr überschlug. Die Automatik ließ sich angeblich nicht in den Leerlauf schalten und mit der Bremse hätte sich der Wagen nur auf 110 km/h verlangsamen lassen.

Ende 2004 war etwas ähnliches schon einem Autofahrer in Frankreich passiert. Ich weiß nicht, was aus der Geschichte geworden ist, aber das Auto damals hatte wohl keinen Zündschlüssel mehr, sondern eine Chipkarte und so kann ich noch nachvollziehen, dass es etwas gedauert hat, bis der Fahrer auf die Idee kam, diese zu entfernen und den Wagen so zum Stehen zu bringen.

Aber in dem neuen Fall handelt es sich um einen 98er BMW 318, der mit Sicherheit noch einen normalen Schlüssel hat. Zudem war der Fahrer angeblich ein ehemaliger LKW-Fahrer – und dem sollte man schon zutrauen, dass er auf die Idee kommt, einfach die Zündung abzustellen….