Verkerhrsbeeinflussung ?

12. September 2006 von wq

Seit einiger Zeit steht auf der A3 zwischen der AS Hanau und dem Frankfurter Kreuz eine Anlage zur dynamsichen Verkehrsbeeinflussung. Bei starkem Verkehr oder Staugefahr wird automatisch ein Tempolimit angezeigt. Letzten Sonntag in wirklich dichtem Verkehr – es wurde höchstens 100 bis 110 km/h gefahren – leuchtete mir auf den Schildern ein „Tempo 120 AUFGEHOBEN“ entgegen. Wer schreibt denn die Programme für diese Anlagen? Oder sollte die Anzeige die Autofahrer kollektiv dazu motivieren, doch schneller als 100 zu fahren?

Simcity für Scheichs

08. September 2006 von MoC

Beim neulichen Flug über Dubai wurde ich an einen alten Computerspielklassiker erinnert – Simcity.

Eine ähnliche Strategie wie bei Simcity lässt sich aus der Vogelperspektive in Dubai erkennen. Neue Wohn- und Geschäftsbezirke werden durch das großflächige Anlegen eines quadratischen Straßennetzes in der Wüste angelegt. Künstliche Inseln im Meer sollen die Lebensqualität der solventen Einwohner verbessern. Die gesamte Stadt wirkt wie am Reißbrett geplant, nicht umsonst stehen zurzeit ca. 30.000 Kräne in Dubai im Einsatz, was einem prozentualen Anteil von 24% aller Kräne weltweit entspricht.

Als alter Computerspielpionier erschreckt mich nur das Tempo der Expansion, bei Simcity waren Neubauten dieses Ausmaßes nur mit dem „Geldcheat“ möglich – aber wozu gibt es denn Erdöl?

Sauber abspülen.

07. September 2006 von MoC

Wie sich schon aus meinen letzten beiden Beiträgen herauskristallisiert, spielt sich meine Freizeit hauptsächlich in der Küche ab. Deshalb möchte ich hier dieses einzigartige Reinigungsutensil vorstellen:

Bürste

Die Spülmittelspendebürste. Sie ermöglicht dem auf Hygiene bedachten Nutzer sein verunreinigtes Geschirr unter fließendem Wasser zu reinigen, ohne das von anderen Individien beschmutzte Becken zu nutzen.

Küchenterror: Crash Boom Bang

07. September 2006 von MoC

Man nehme gekochte Hänchenherzen vom Vortag, eine Mikrowelle und 2 Minuten Zeit. Während der, die Wartzeit überbückenden, Konversation wird der Gesprächsfluss durch dumpfe wiederkehrende Explosionen gestört.

Der Blick in die Mikrowelle offenbart geborstene Fleischreste und eine Riesensauerei! Der Geschmack hat nicht gelitten, immerhin ist das Kauen erspart geblieben.

mrmcd101b

02. September 2006 von fekon

Ich schaue mir gerade diese Veranstaltung mal an. Und ich muss sagen: alle Vorurteile bestätigt. Klischees über Klischees, was will man mehr?

Es gab auch einige interessante Vorträge, aber das Chaos in der Organisation ist echt belustigend. Nach mehreren Stunden funktioniert jetzt auch das Netzwerk einigermaßen. Die Eingangsveranstaltung hatte sich um knapp 2 Stunden nach hinten verschoben. Die Besucher entsprechen der gänigen Vorstellung. Der Frauenanteil ist geringer als in einer E-Technik-Vorlesung.

Ein echtes Highlight ist dieses Getränk. Lecker, nicht zu süß und das Koffein macht das Schreiben dieses Eintrages um 1 Uhr nachts erst möglich.

Soviel für jetzt.

1blu

26. August 2006 von skn

Die Leser dieses Blogs haben sich in den letzten Wochen über komische Meldungen gewundert, die anstelle des Blogs auf Ihren Bildschirm flackerten. Verwundert konnte man über mehrere Stunden erfahren, dass gerade eine neue Webpräsenz freigeschaltet wurde oder man landete, vergangenen Freitag bis Samstag, auf einer Plesk-Standardseite, die dazu ermunterte, sich mit administrator@angels-of-darkness.com in Verbindung zu setzen.

Dazwischen war die Seite häufig gar nicht zu erreichen. Wieso das so ist, dazu habe ich den Provider 1blu telefonisch befragt:

Hier geht es gerade drunter und drüber. […]

Gut überdacht

09. Juli 2006 von skn

Mein kleiner Oberklassewagen hat mich neulich auf eine geschickte Art daran erinnert, dass das Fenster noch geöffnet war.

Ich wartete zunächst einen heftigen Regenguss ab und öffnete dann das Fenster seiner Fahrertür, um die frische Luft zu genießen. In der letzten Kurve floss dann ein nicht unerheblicher Teil des auf dem Dach angesammelten Wassers dank des designtechnisch nach oben verjüngten Fahrzeugprofils direkt auf meinen im Fenster positionierten Ärmel und einen Teil meiner CDs.

Meisterstück

22. Juni 2006 von marbraun

[Begin FRUST]

Ich stand heute morgen mal wieder vor einem Geldautomaten der Sp*rk*sse und wollte Geld abheben. Ich stellte dem Automaten die Aufgabe, mir 30€ auszuzahlen. Ja, ich weiß, es ist kein one-click Standardbetrag. Da der Automat wohl keine 5€ und 10€ Scheine mehr hatte, kam ein Meldung auf blauem Hintergrund (kam mir von meinem Lieblingsbetriebssystem her bekannt vor…), dass die Auszahlung dieses Betrages nicht möglich sei…okay, ich musste meine Karte wieder entgegennehmen, warten, bis der Automat wieder bereit war, meine PIN erneut eingeben (vermutlich um den Erfolg von ungewollten Beobachtern zu erhöhen), habe dann 20€ angefordert und endlich kam das Geld.

Jemand, der schon mal mit komplexerer Software als der eines Geldautomaten zu tun hatte (jeder???), muss sich da zwangsläufig die Frage stellen, wer da ein Praktikum bei der Softwareentwicklung der Sp*rk*sse gemacht hat.

Ich habe schon andere Geldautomaten gesehen, die einem in solch einem Fall einen alternativen, verfügbaren Betrag anbieten. Ich fordere ja noch nicht mal, mir aussuchen zu können, in welcher Stückelung der geforderte Betrag ausgezahlt werden soll (ich wollte 3*10€ haben…). Auch mit der grafischen Oberfläche aus C64-Zeiten kann ich leben…

Es ist schon verwunderlich, dass diese Software, die auf einer so hohen Anzahl an Geräten läuft, und sicherlich auch keine allzu große Anzahl an Anwendungsfällen unterstützen muss, nicht entsprechend programmiert werden kann…
[End FRUST]

Neuen Rechner booten

15. Mai 2006 von marbraun

Nachdem ich letztens versucht hatte, einen bei Ebay gekauften 1 GHz Rechner zu booten, musste ich feststellen, dass man ihn leider nicht von CD booten konnte. Neuere OS von Diskette zu booten/installieren macht dagegen keinen Spaß. Dabei bin ich auf ein nettes Tool gestoßen, das man von Diskette booten kann. Es erlaubt einem dann, NACH dem Booten das Bootlaufwerk auszuwählen, quasi ein einfaches Bootmenü.

Das Tool heißt Smart Bootmanager und kommt aus der SourceForge…

Kleine Kuechenalchemie

14. Mai 2006 von MoC

Die Einweihung meiner neuen Auflaufform hat kuriose Ergebnisse geliefert:

Eine Mischung von Knoblauchwuerfelchen, Chillischoten (die kleinen fiesen), Zitronengras und Limomensaft faerbt den Knoblauch beim Ueberbacken mit dem Grill blau! Das ganze sah dann leider nicht mehr so appetitlich aus.

Der Fisch hat aber trotzdem geschmeckt, vielleicht sollte ich Pescatarier werden. Nur die Kopie der malayischen Fischsauce ist leider ziemlich misslungen. Drei Limonen, eine Knoblauchzehe und 3 Chillis sind nicht die richtige Mischung. Fuer weitere Experimente sollte an den Limoenen gespart werden, und ein Mixer zum puerieren verwendet werden.

 

Â