Archiv für September 2006

Kenwoods Erbe

Mittwoch, 13. September 2006

Heute morgen auf der Autobahn kam in mir der Wunsch nach einem großen auf die Heckscheibe aufgebrachten Aufkleber auf.

Die rechte Spur ist frei –

Verkerhrsbeeinflussung ?

Dienstag, 12. September 2006

Seit einiger Zeit steht auf der A3 zwischen der AS Hanau und dem Frankfurter Kreuz eine Anlage zur dynamsichen Verkehrsbeeinflussung. Bei starkem Verkehr oder Staugefahr wird automatisch ein Tempolimit angezeigt. Letzten Sonntag in wirklich dichtem Verkehr – es wurde höchstens 100 bis 110 km/h gefahren – leuchtete mir auf den Schildern ein „Tempo 120 AUFGEHOBEN“ entgegen. Wer schreibt denn die Programme für diese Anlagen? Oder sollte die Anzeige die Autofahrer kollektiv dazu motivieren, doch schneller als 100 zu fahren?

Simcity für Scheichs

Freitag, 08. September 2006

Beim neulichen Flug über Dubai wurde ich an einen alten Computerspielklassiker erinnert – Simcity.

Eine ähnliche Strategie wie bei Simcity lässt sich aus der Vogelperspektive in Dubai erkennen. Neue Wohn- und Geschäftsbezirke werden durch das großflächige Anlegen eines quadratischen Straßennetzes in der Wüste angelegt. Künstliche Inseln im Meer sollen die Lebensqualität der solventen Einwohner verbessern. Die gesamte Stadt wirkt wie am Reißbrett geplant, nicht umsonst stehen zurzeit ca. 30.000 Kräne in Dubai im Einsatz, was einem prozentualen Anteil von 24% aller Kräne weltweit entspricht.

Als alter Computerspielpionier erschreckt mich nur das Tempo der Expansion, bei Simcity waren Neubauten dieses Ausmaßes nur mit dem „Geldcheat“ möglich – aber wozu gibt es denn Erdöl?

Sauber abspülen.

Donnerstag, 07. September 2006

Wie sich schon aus meinen letzten beiden Beiträgen herauskristallisiert, spielt sich meine Freizeit hauptsächlich in der Küche ab. Deshalb möchte ich hier dieses einzigartige Reinigungsutensil vorstellen:

Bürste

Die Spülmittelspendebürste. Sie ermöglicht dem auf Hygiene bedachten Nutzer sein verunreinigtes Geschirr unter fließendem Wasser zu reinigen, ohne das von anderen Individien beschmutzte Becken zu nutzen.

Küchenterror: Crash Boom Bang

Donnerstag, 07. September 2006

Man nehme gekochte Hänchenherzen vom Vortag, eine Mikrowelle und 2 Minuten Zeit. Während der, die Wartzeit überbückenden, Konversation wird der Gesprächsfluss durch dumpfe wiederkehrende Explosionen gestört.

Der Blick in die Mikrowelle offenbart geborstene Fleischreste und eine Riesensauerei! Der Geschmack hat nicht gelitten, immerhin ist das Kauen erspart geblieben.

mrmcd101b

Samstag, 02. September 2006

Ich schaue mir gerade diese Veranstaltung mal an. Und ich muss sagen: alle Vorurteile bestätigt. Klischees über Klischees, was will man mehr?

Es gab auch einige interessante Vorträge, aber das Chaos in der Organisation ist echt belustigend. Nach mehreren Stunden funktioniert jetzt auch das Netzwerk einigermaßen. Die Eingangsveranstaltung hatte sich um knapp 2 Stunden nach hinten verschoben. Die Besucher entsprechen der gänigen Vorstellung. Der Frauenanteil ist geringer als in einer E-Technik-Vorlesung.

Ein echtes Highlight ist dieses Getränk. Lecker, nicht zu süß und das Koffein macht das Schreiben dieses Eintrages um 1 Uhr nachts erst möglich.

Soviel für jetzt.