Archiv für April 2006

Professionell glänzend

Freitag, 14. April 2006

Dem neuen Drucker lag ein Flyer von Canon bei. Darauf wird das passende Papier für jeden Zweck vorgestellt. Ich habe die Auswahl zwischen bspw.

Hochwertiges Papier [..], professionellen Fotodruck in glänzender Qualität oder

Hochwertiges […], für glänzende Fotoprints von hervorragender Qualität.

Schwierig für den Laien ist auch die Unterscheidung zwischen

dem Fotopapier für den täglichen Einsatz oder aber demjenigen für alltägliches und kostengünstiges Drucken.

Spam

Donnerstag, 13. April 2006

Habe eben den Newsletter eines bekannten Elektronik-Versandhauses abbestellt und in der Bestätigung für die erfolgreiche Abmeldung stand dies:

Sehr geehrter Newsletter-Abonnent!

Sie haben sich erfolgreich aus der Mailingliste des ELV-Newsletters ausgetragen.
Falls Sie irrtümlich von der Mailingliste abgemeldet wurden, können Sie sich hier
wieder anmelden:
[…]

————————————
Wenn Sie trotz Abmeldung weiterhin E-Mails erhalten, können Sie sich unter folgendem Link in eine Robinsonliste eintragen:
http://nt2.3sinus.com/sct.cfm?id=……

Was soll mir denn bitteschön der Hinweis auf die Robinsonlsite sagen? Das die Firma nicht garantieren kann, dass ich trotz erfolgreicher Abmeldung keine Emails mehr von ihr bekomme? Oder ist es nur ein netter, allgemeiner Hinweis?

TÜV

Donnerstag, 06. April 2006

Mein Moped mußte mal wieder über den TÜV. Um sicherzugehen, nichts falsch zu machen, rief ich also beim TÜV-Hessen an und erkundigte mich, was denn mitzubringen sei und wieviel die Prozedur kosten soll.

„Fahrzeugschein und was das kostet weiß ich nicht.“, sagt die an sich freundliche Dame am Telefon, „etwa 35€, sie brauchen ja keine AU!“.

„Sie brauchen seit dem 1. April auch eine AU!“, sagte dann der an sich freundliche Mann am Schalter, „Das kostet dann insgesamt 53 €.“

Zahlendreher, kann ja mal passieren. Nach einer schier endlosen Wartezeit in der einzigen Schlange, es ist nur ein Rolltor geöffnet, schaut dann der wohlstudierte TÜV-Ingenieur, ob denn mein Blinker blinkt und mein Licht leuchtet. Ob die Hupe hupt, vergisst er glatt zu kontrollieren. Vermessen wird erst recht nix. Er setzt sich dann noch drauf, fährt eine Runde, lobt mein stolzes Moped und steckt ihm einen Schlauch in den Auspuff.

0,00% CO zeigt das teure Messgerät an, wenn man genau schaut auch manchmal 0,01%. 4,5 % darf mein Moped haben. Alles paletti.

Nach insgesamt 8 Minuten bin ich aus der Warteschlange durch die Halle und darf heimfahren. Da mein TÜV 6 Monate überfällig war, habe ich jetzt jedoch nur 1,5 Jahre bekommen.

„Um die, die zu spät kommen nicht zu belohnen.“, sagt der an sich freundliche Prüfer. „Sinn macht das nicht.“, denke ich, „aber so werde ich eben 6 Monate früher als nötig wieder 53€ für 8 Minuten zahlen.“

Es sei denn, die Preise erhöhen sich bis dahin.